Mit möglichst wenig Arbeitsaufwand möglichst viele Kälber zu füttern war bisher das Hauptziel von computergesteuerten Tränkeautomaten.
Heute muss sich die Technik zusätzlich flexibel an wechselnde Aufzuchtsituationen anpassen und z.B. verschiedene Futterprogramme mit verschiedenen Futtermitteln füttern können, natürlich immer leistungsorientiert angepasst an das individuelle Kalb unter Berücksichtigung einer optimalen Gesundheit. Das alles sind Eigenschaften, die der Tränkeautomat H&L 100 bereits seit Jahren effektiv in der Praxis umsetzt.
In wachsenden Betrieben werden aber andere Faktoren wichtiger: Die Sicherstellung von maximaler Hygiene, das Speichern und Analysieren wichtiger Kälberdaten und eine effektive Arbeitsorganisation im Kälberstall sind in Topbetrieben gefordert.
Der H&L 100 mit seinen HygieneStationen und dem Managementprogramm CalfGuide setzen im Bereich der automatischen Kälberfütterung immer wieder neue Meilensteine. Erfahren Sie auf den nächsten Seiten, wie der H&L 100 auch Ihre Arbeit im Kälberstall revolutionieren wird!
Viele Kälber mit frischer Mischung und angepasst an das einzelne Kalb zu füttern, ist eine riesige Herausforderung. Der H&L 100 beherrscht das perfekt.
Der zentrale Milchvorrat herkömmlicher Automaten hat einen weiteren entscheidenden Nachteil: Moderne Futterprogramme (z.B. die Metabolische Programmierung) benötigen zu Beginn der Aufzucht eine höhere MAT-Konzentration (z.B. 160 g/l), um einen Leistungsimpuls zu geben. In der Abtränkphase ist allerdings eine geringere Konzentration notwendig (130 g/l). Diese tierindividuelle Fütterung ist die Grundvoraussetzung für moderne Fütterungsstrategien und nur umsetzbar, wenn für jedes Kalb individuell angemischt wird, wie beim H&L 100!
Da es beim H&L 100 keine festen Futterzeiten gibt, können Ihre Kälber die Milch jederzeit abrufen. Der Mensch wird nicht mehr als Amme gesehen, sodass die Kälber ruhig bleiben, wenn Personen den Kälberstall betreten. Jüngere und schwächere Kälber haben genügend Zeit, ihre Milch abzurufen. Da der H&L 100 mit fortlaufenden Halbtagen arbeitet, gibt es keinen festen Zeitpunkt, zu dem alle Kälber erneut Anrecht haben und sich dann an den Stationen drängen. Zudem verhindert das Raubmilchventil den Milchraub durch stärkere Kälber. Das Ergebnis: Sehr gleichmäßige, entspannte Kälbergruppen!
Der H&L 100 bereitet Ihre Kälber besonders schonend auf die Aufnahme von Kraft- und Rauhfutter vor. Er reduziert die Tränkemenge am Ende der Aufzucht in kleinen Schritten von 0,2 l pro Tag und stimuliert so die Entwicklung des Vormagensystems.
Mit der Vorderfußwaage erfasst der H&L 100 das tägliche Wachstum der Kälber. Mit diesen Informationen werden gesonderte Alarmlisten geführt und schnellwachsende Kälber werden anhand ihrer Gewichtsentwicklung früher von der Milch abgesetzt.
An der Kraftfutterstation können herkömmliche Kälberstarter oder Müslis verfüttert werden. Dabei wird exakt festgestellt, wieviel Futter jedes Kalb gefressen hat. Restmengen werden dabei berücksichtigt. Auch hier ist eine individuelle Abfütterung von der Milch nach dem aktuellen Kraftfutterverzehr möglich.
Moderne Fütterungsprogramme sollten sich immer an das Alter, die Rasse, das persönlich gesetzte Aufzuchtziel oder den Gesundheitszustand der Kälber anpassen. Das können Sie alles am H&L 100 optimal umsetzen.
Viele Landwirte wissen, dass mit einer frühen intensiven Fütterung in Menge und Mischung in den ersten Lebenswochen später eine deutlich höhere Milchleistung zu erwarten ist. Allerdings stellt dann das richtige Abtränken der Kälber nach der AdLibitum phase jeden Kälberhalter vor besondere Herausforderungen. Am H&L 100 wird jedes Kalb langsam von einer hohen Milchaufnahme sowohl in Volumen als auch in Konzentration abgefüttert.
Flexibilität in der Fütterung bedeutet auch, dass verschiedenste Milchaustauscher und Zusätze eingesetzt werden können. Dabei ist es wichtig, dass die Milch optimal und klumpenfrei zubereitet wird. Der H&L Powermixer rührt Milchpulver innerhalb Sekunden auf. So erhält das Kalb bereits nach 3 Sekunden seine frisch angemischte Milch direkt im Nuckel.
Zur Stabilisierung des Verdauungstraktes können Sie Säuren (oder andere Ergänzer) in kleinsten Mengen in die Milch dosieren. Kranke Kälber können mit Medikamenten in der Milch oder durch ein spezielles Diätprogramm mit Elektrolyten versorgt werden. Für maximale Flexibilität haben Sie die Wahl zwischen zwei Pulverdosierern oder einem Pulver- und einem Flüssigdosierer.
Mit dem H&L 100 Vollmilchprogramm können bis zu 100% Vollmilch verfüttert werden. Entweder kommt die Vollmilch direkt aus Ihrem Vollmilchtank oder Sie nutzen unseren H&L Milchboy. Er lagert 110 l Vollmilch direkt am Automaten. Durch die großen Räder ist der Transport von der Milchkammer kein Problem mehr. Das integrierte Rührwerk wird direkt durch den H&L 100 gesteuert. Die effektive Wasserkühlung läuft vollkommen unabhängig von Strom oder sonstiger Technik.
Ein Tränkeautomat soll Ihre Arbeit erleichtern und kontinuierlich 24 Stunden seinen Dienst tun. Dafür muss er auch unter den rauen Bedingungen eines Kälberstalles zuverlässig arbeiten, so wie der H&L 100.
Früher zeigten einige Schlauchsysteme Ablagerungen von verkeimter Milch, da sie zu selten oder nicht vollständig gereinigt werden konnten. Die neue HygieneStation kann erstmals den gesamten Milchschlauch bis zum Nuckel nach jedem Tränkevorgang automatisch spülen und reinigen. Das senkt die Keimbelastung für das Kalb, steigert die Kälbergesundheit und spart manuelle Reinigungsarbeiten.
Zwei große Türen verschließen den sensiblen Anmischbereich. Dadurch können keine Fliegen in die Milch gelangen und Störungen des Milchsystems werden vermieden. Die Türen sind abschließbar, sodass keine Verletzungsgefahr für Kinder besteht.
Kälber lieben das Außenklima, Ihr H&L 100 auch! Er verfügt über ein Frostschutzprogramm, das automatisch aktiviert wird, sobald Frostgefahr besteht. Sie können den Automaten problemlos von außen mit Wasser reinigen, denn alle sensiblen Bauteile sind gegen Spritzwasser abgedichtet.
Die regelmäßige Funktionskontrolle der Technik ist leicht: Das Wartungsmenü erlaubt Ihnen, alle wichtigen Bauteile des H&L 100 schnell und einfach zu testen. Falls sich Rahmenbedingungen geändert haben, ist eine Eichung der Parameter wichtig. Auch das können Sie schnell selbst erledigen. Die Software führt Sie durch das Eichverfahren und sagt Ihnen immer genau, was zu tun ist. Wir empfehlen Ihnen, den H&L 100 einmal jährlich vom spezialisierten Servicetechniker warten zu lassen. Das gibt Ihnen die Sicherheit, dass Ihr Automat Ihre Kälber auch in Zukunft optimal füttern wird.
Alle milchführenden Teile sind aus hochwertigem Edelstahl oder lebensmittelechten Materialien gefertigt. Das Milchpulversystem, mit seiner kraftvollen Schnecke, ist auf hohe Belastungen ausgelegt. Nahezu alle Milchpulver können somit exakt ausdosiert werden. Das Vollmilchsystem ist durch die 7,5 m lange Wärmetauscherschlange besonders leistungsfähig. Die Elektronik ist einfach und zuverlässig aufgebaut, so dass sie den rauen Bedingungen der Landwirtschaft gewachsen ist.
Zwei Fliegen mit einer Klappe: Mit dem H&L 100 werden Sie nicht nur von lästigen und anstrengenden Arbeiten befreit, darüber hinaus wird auch die Fütterungsqualität erhöht.
Ihr Rücken sagt Danke: Das lästige Eimerschleppen hat ein Ende! Sie geben lediglich Milchaustauscher in den großen Pulverbehälter oder füllen Vollmilch in den Milchtank. Dank der niedrigen Einfüllhöhe von 112 cm können Sie Milchpulver bequem nachfüllen. Im Behälter mit 50 kg Inhalt können Sie bequem 2 Sack Milchpulver einfüllen. Damit sparen Sie sich häufige Kontrollgänge.
Eine optimale frühe Fütterung der Kälber erlaubt hohe Leistungen in der Zukunft. Kälber, die mit viel Energie versorgt werden, starten früher in die Laktation und geben später mehr Milch! Mit dem H&L 100 haben Sie darüber hinaus die besten Voraussetzungen für optimale Tiergesundheit. Das bedeutet geringere Verluste und mehr Tiere in der Nachzucht des eigenen Betriebes. Das wiederum gibt Ihnen die Möglichkeit, Ihren Nachwuchs gezielt zu selektieren und überschüssige Färsen gewinnbringend zu verkaufen. Und last but not least: Durch die Arbeitseinsparungen werden Kapazitäten auf Ihrem Betrieb frei, die Sie gewinnbringend nutzen können.
Kümmern Sie sich um Ihre Kälber, wann SIE wollen und lassen Sie sich nicht von den Kälbern den Tag diktieren. Besonders morgens und abends fallen oft andere Arbeiten und Verpflichtungen an: das Melken und Füttern der Kühe, das Frühstück für die Familie vorbereiten oder die Kinder zur Schule bringen... Der H&L 100 füttert Ihre Kälber. Sie kontrollieren nur noch die Technik und die Tiere. Und das Anlernen reduziert sich mit der neuen HygieneStation auf ein Minimum. Wie das möglich ist erfahren Sie im Kapitel "HygieneStation".
Mit dem H&L 100 weiß jeder Mitarbeiter, was er wann zu tun hat. Zu festen Zeiten, die Sie festlegen, erledigen Sie Nachfüllarbeiten, Nuckelwechsel usw. Noch komfortabler geht es mit der optionalen CalfGuide Software: Sie bietet Ihnen ein hilfreiches „To-Do-Management“ und sagt Ihnen oder Ihren Mitarbeitern schon morgens, was an diesem Tag zu tun ist.
Mit dem H&L 100 füttern Sie an 4 Stationen bis zu 100 Kälber, unter bestimmten Bedingungen sogar bis zu 150 Kälber! Wenn Sie heute noch weniger Tiere füttern, erlaubt Ihnen unser Baukastensystem später jederzeit die Erweiterung des Automaten mit allen angebotenen Optionen. So sparen Sie zunächst Geld und haben trotzdem später alle Möglichkeiten.
Stromversorgung und Heizleistung | 400 V 16 A (6 kW) oder 230 V 16 A (3 kW) |
---|---|
Kapazität an 4 Stationen | bis zu 100 Kälber (u.U. bis zu 150 Kälber) |
Identifikationssystem | Multireader HDX und FDX |
Vorratsbehälter Milchpulver | 90 l / 50 kg |
Pulvereinfüllhöhe | 1,12 m |
Boilervolumen | 12 l |
Maße H&L 100 | 0,6 x 0,7 x 1,21 m |
Platzbedarf H&L 100 | 1 x 1 m |
* Technische Änderungen vorbehalten!