Kategorie — Kälbermanagement

Ein Reisebericht unseres Maskottchens Holli von der grünen Insel im Pazifik. weiter →

Tränkeempfehlungen für Kälber gibt es viele. Doch werden auch die Entwicklungsziele, die Sie für Ihren Nachwuchs festgelegt haben, berücksichtigt? weiter →

Im zweiten Teil dieses etwas anderen Reiseberichtes lernen wir weitere spannende Menschen auf schwedischen Milchvieh- und Bullenmastbetrieben kennen. weiter →

Eine Reise zu den erfolgreichen Kälberaufzüchtern in Schweden weiter →

… gibt es nicht! Aber Trocken-TMR für Kälber kommt schon nahe dran! weiter →

Leonie Dörr managt die Tiere und die Öffentlichkeitsarbeit auf dem Karlshof weiter →

Praktische Hinweise für die Kälberaufzucht im Winter weiter →

Bedürfnisse der Kälber in der kalten Jahreszeit weiter →

Der Tränkeautomat CalfExpert revolutioniert einen Milchviehbetrieb in der Ukraine. weiter →

Das Holm & Laue MilchTaxi wird zum crossmedialen Einsatzgerät. weiter →

Ad-libitum-Fütterung und Pärchenhaltung in ökologischer Kälberaufzucht weiter →

Bei Kühen ist Hitzestress ein großes Problem. Bedingt durch die Köpergröße und durch den hohen metabolischen Energieumsatz sind Kühe im Sommer sehr empfindlich, besonders in der Spitze der Laktation. Das ist allgemein bekannt. Doch wie sieht das bei Kälbern aus? weiter →

Erfolg in der Kälberaufzucht ist das Erreichen der Aufzuchtziele! Diese Ziele sollen messbar sein. Auch in der modernen Kälberhaltung spielen Daten eine wichtige Rolle. In diesem Artikel geht es ums Messen und Auswerten der Daten im Kälberstall für optimales Management. weiter →